Aktuelles

PRAXISÖFFNUNGSZEITEN zu HIMMMELFAHRT und PFINGSTEN 2025

Am Freitag, den 30. Mai (Brückentag nach Himmelfahrt) bleiben alle drei Praxen geschlossen. Vertretung erfolgt durch die Bereitschaftspraxen an den Kliniken undn den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Tel.: 116117)

In den Wochen vor und nach Pfingsten sind alle Praxen regulär geöffnet.

PRAXISÖFFNUNGSZEITEN zu HIMMMELFAHRT und PFINGSTEN 2025

Es geht los....

... in Ehrenfriedersdorf! Ab dem 5. Mai ist nun unser dritter Standort in Ehrenfriedersdorf geöffnet. Wir freuen uns sehr, die Praxis mit Anne-Katrin Werner und Dr. med. Anika Kirchner zu besetzen. Im Mai und Juni wird Frau Dr. Kirchner nur montags und dienstags Sprechzeiten anbieten können. Das gesamte Praxisteam wird sich in den ersten Wochen einarbeiten und die Patientinnen und Patienten kennenlernen, die bisher von Dr. Flechsig behandelt und nun weiter durch uns betreut werden möchten. Deshalb können Neupatienten aktuell noch nicht aufgenommen werden.

Es geht los....

Neue Ärztin in Schlettau

Wir freuen uns ganz besonders, seit April die Internistin Franka Marticke in unserem Ärzteteam begrüßen zu dürfen. Sie war bisher als Oberärztin am Erzgebirgsklinikum tätig und sammelt nun Erfahrungen im ambulanten Bereich in unserer Praxis.

Sie wird gemeinsam mit Viacheslav Smykurzhevskyi die Patientinnen und Patienten weiterhin hausärztlich betreuen, die bisher von Anne-Katrin Werner und Dr. med. Anika Kirchner behandelt wurden.

Durch unserer Praxiserweiterung in Ehrenfriedersdorf, wohin die Frau Werner und Frau Dr. Kirchner wechseln, macht sich diese personelle Umstrukturierung erforderlich.

Neue Ärztin in Schlettau

Dr. med. Emily Günther ist zurück....

... zwar nur vorübergehend, aber immerhin ;-)

Frau Dr. Günther hat uns schon im letzten Jahr aus der Patsche geholfen. Nun unterstützt sie uns erneut für 3 Monate und hilft uns, die Crottendorfer Patienten zu versorgen, bis die dortige neue Praxis startet und die Patienten übernehmen kann.

Wir freuen uns sehr, dass sie wieder da ist und danken Frau Dr. Günther erneut für ihr Engagement.

Dr. med. Emily Günther ist zurück....

NEU ab Januar

Wir freuen uns sehr, ab Januar in Schlettau Herrn Viacheslav Smykurzhevskyi begrüßen zu dürfen. Er hat kürzlich seine Facharztausbildung zum Internisten am Erzgebirgsklinikum Annaberg erfolgreich abgeschlossen und startet nun bei uns seinen Weg in die ambulante hausärztliche Versorgung. Wir heißen ihn herzlich willkommen in unserem Team und wünschen ihm viel Spaß und Freude in unserer Landarztpraxis.

NEU ab Januar

NEUE TECHNIK - Das Langzeit-EKG

Ab Dezember 2024 sind beide Praxen mit einem Langzeit-EKG ausgestattet. Damit können wir nun über mindestens 24 Stunden die Herzströme aufzeichnen und versteckte Herzrhythmusstörungen diagnostizieren. Wir freuen uns sehr, damit unserer diagnostischen Möglichkeiten zu ergänzen.

NEUE TECHNIK - Das Langzeit-EKG

NEUE IMPFUNG

Ab sofort wird endlich auch die neue Impfung gegen RS-Viren von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Der Impfstoff wird in Kürze auch bei uns ausreichend zur Verfügung stehen. Die RS-Viren verursachen schwere respiratorische Infekte, vor allem bei kleinen Kindern und Risikopatienten. Deshalb ist die Impfung für alle Älteren über 75 Jahre und für Hochrisikopatienten über 60 Jahre empfohlen.

 

Nach wie vor impfen wir auch aktuell noch gegen die Grippe und Corona.

NEUE IMPFUNG

NEU ab Herbst

Ab Oktober werden in unseren neuen Seminar- und Sporträumen in der Schlettauer Praxis verschiedene Gesundheitskurse starten. Ziel ist es, Patienten zu ihren Erkrankungen ärztlich zu informieren und zu schulen und im Anschluß eine Sport- und Bewegungseinheit mit Physio- und Ergotherapeuten anzubieten. Pro Kurs werden 10 Termine á 2 Stunden je einmal pro Woche für eine Gruppe von 10 - 15 Personen stattfinden. Die Kosten betragen 555 Euro incl. Mehrwertsteuer pro Kurs. Die neuen druckfrischen Flyer liegen in den Praxen aus.

Folgende Kurse bieten wir an:

Der Geriatrie-Kurs "Fit im Alter"

für unsere Seniorinnen und Senioren mit den typischen Altersgebrechen. Hat unter anderem zum Ziel, Alltagsfähigkeiten zu erhalten, Muskulatur zu kräftigen, Stürze zu vermeiden, sich altersgerecht zu ernähren oder das Gedächtnis zu trainieren. Auch über Vorsorgemaßnahmen und Patientenverfügung wird gesprochen. Es gibt eine Gruppe für noch rüstige, fitte Senioren und eine Gruppe für weniger mobile Patienten.

Der "Schwere Kurs"

Für unsere übergewichtigen Mitmenschen. Themen wie gesunde Ernährung, Stoffwechsel, Folgeerkrankungen etc. werden beprochen und es wird sich natürlich bewegt.

Der Herz-Kurs "Das starke Herz"

Für alle herzkranken Patienten: was habe ich eigentlich? Wozu die Medikamente? Ernährung und Bewegung fürs Herz....

Der Lungen-Kurs "Luft für die Lunge"

für Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma: Was bedeutet die Erkrankung? Wie kann ich die Beschwerden lindern? Was sollte ich besser lassen? Warum und welche Medikamente sinnvoll sind und wie sie angewendet werden, uswusw....

Natürlich soll alles unheimlich viel Spaß und Freude machen und auch ein Zusammenkommen während der Kurszeit werden. Sie können sich an der Anmeldung in der Schlettauer Praxis gerne bereits registrieren lassen.

NEU ab Herbst

Da steht ein Pferd aufm Flur....

Unsere Schülerpraktikantin Linda arbeitet gerade intensiv an ihrer Projektarbeit für ihre Fachhochschulreife für Gesundheit und Soziales am BSZ Schwarzenberg. Mit tierischer Unterstützung führt sie freitags vormittags eine kleine, lustige Wanderung in und um Schlettau für interessierte TeilnehmerInnen. Angesprochen sind alle, die gern eine kleine Runde drehen wollen, gerne Leute treffen, ein wenig Abwechslung haben möchten und ein wenig ratschen wollen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine kleine Spende in Form einer Möhre oder eines Apfels für den tierischen Kollegen wäre nett...

Anmeldung bitte in der Praxis Schlettau.

Da steht ein Pferd aufm Flur....

Kunst in der Praxis

Aktuell stellt unsere Diabetesberaterin Christina Bräuer ihre selbst gemalten Kunstwerke in unserer Praxis in Schlettau und Ehrenfriedersdorf aus. Sie finden die Gemälde mit Tier- und Naturmotiven im Wartezimmer, im Gang und in einigen Sprechzimmern. Gerne können Sie von Christina Näheres dazu erfahren und sogar Kunst bei ihr in Auftrag geben. Ist definitiv eine individuelle Geschenkidee....

Kunst in der Praxis

Radfahrausbildung

Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht Erzgebirge regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch.

Wir unterstützen gerne die Radfahrausbildung für Grundschüler, indem wir uns an der Finanzierung der neuen Lehrmaterialen, wie Arbeits- und Malhefte beteiligen.

Radfahrausbildung

! Wichtige Information !

Ohne unsere Arzthelferinnen und MFA´s würde nichts laufen. Aktuell sind die logistischen Herausforderungen, insbesondere in Schlettau durch die zahlreichen neuen Patienten, für unsere MFA´s sehr komplex. Zum einen bitten wir daher um Verständnis, wenn nicht alle Anliegen sofort bearbeitet werden können und es zu Wartezeiten kommen kann. Zum anderen bitten wir um Ihre Mitarbeit: Nutzen Sie zum Beispiel für Rezeptbestellungen die Möglichkeit per email, Fax oder den Briefkasten an der Praxiseingangstür (Name und Geburtsdatum nicht vergessen). Versuchen Sie bitte, Bestellungen zusammen zu fassen und nicht jedes Medikament einzeln zu bestellen. Bitte bringen Sie ihre Anliegen bis 30 Minuten vor Praxisschließung, sowohl mittags als auch abends, an.

Ein häufiger Wechsel zwischen den ÄrztInnen ist nicht erwünscht und nur im Vertretungsfall möglich. Vereinbaren Sie deshalb bitte immer Termine bei ihrer(m) zuständigen Ärztin/Arzt.

! Wichtige Information !

Akkreditierung zur Lehrpraxis

Wir engagieren uns aktiv in der Nachwuchsförderung junger Ärztinnen und Ärzte. Neben der Koordination im "Weiterbildungsverbund für Allgemeinmedizin im Erzgebirge" sind wir Partnerpraxis für die Chemnitzer MedizinstudentInnen (MEDiC). Die Ermächtigung zur Facharztausbildung Allgemeinmedizin liegt in beiden Praxen vor.

Um die Medizinstudierenden auch während ihrer Blockpraktika und im letzten Studienjahr, dem "Praktischen Jahr", betreuen zu dürfen, wurde uns aktuell der Titel "Akademische Lehrpraxis der Universität Dresden" verliehen.

Akkreditierung zur Lehrpraxis

Offene Stellen

Wir suchen wieder Weiterbildungsassistenten oder -assistentinnen, die den allgemeinmedizinischen Teil der Facharztausbildung in einer unserer Praxen absolvieren möchten. Wir besitzen die Weiterbildungsermächtigung Allgemeinmedizin für 2 Jahre.

Offene Stellen